Jugendliche ab 7. Klasse

Ein Blick hinter die Kulissen einer echten Bäckerei

Ich biete beim Brotbacken mit Jugendlichen die Gelegenheit, hinter die Kulissen zu schauen und dem Alltag in unserer Holzofenbäckerei etwas näherzukommen. Jeder Holzofen hat seine Eigenheiten und es braucht Zeit, einen Ofen kennenzulernen. Es gibt unzählig viele Faktoren, die beim Heizen zu beachten sind.

Auch die Herstellung unseres Teiges ist ein wichtiger Bestandteil dieses Vormittags mit den hofeigenen Mehlen von Gut Wulfsdorf wird in unseren großen Knetmaschinen gezeigt, wie ein Teig im Bäckerei Alltag hergestellt wird. Im Anschluss darf der Teig ruhen.

Die Kunst des Backens im Holzofen besteht darin, mit Feuer die gewünschte Temperatur im Backraum zu erzeugen und die Reife des Teiges darauf abzustimmen. Es gilt, den richtigen Zeitpunkt zu erkennen, um den heißen Ofen mit Teiglingen zu bestücken. Jetzt ist schnelles, zügiges Arbeiten gefragt, alles muss gleichzeitig in den heißen Ofen, wir arbeiten Hand in Hand.

Jugendliche können mit mir zusätzlich ganz andere Themen rund um die Backstube behandeln. Was für Zutaten sind in den Broten aus dem Supermarkt? Was ist echtes Brot? Ist der Beruf Holzofenbäcker etwas für mich? Wie einfach ist es zu Hause selbst Brot zu backen?

Ein runder Vormittag, an dem die Jugendlichen, die Hände aus den Taschen nehmen und Freude daran haben, mit ein paar Handgriffen ein super Ergebnis mit nach Hause zu nehmen.

Kosten:

Festpreis pro Klasse bis 20 Personen inklusive Begleitung: 300,-Euro mit 40 Broten à 700 g zum Mitnehmen. Wir sind 3 Stunden gemeinsam in der Backstube. Da die Backstube ein sehr begrenzter Raum ist, sind mehr Teilnehmer etwas schwierig, aber nicht ausgeschlossen.

Lehrer und Begleitpersonen, die ein selbstgemachtes Brot mitnehmen möchten, zahlen 3 Euro pro Brot. Wenn das gewünscht wird, bitte bei der Anmeldung die Anzahl der Brote mitteilen.